Sturm treibt das Gartenfest in die Mehrzweckhalle
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 28. Dezember 2015 15:39
- Veröffentlicht: Samstag, 07. Juli 2012 23:26
- Geschrieben von Stefan Ruß
Auch das Mietinger Gartenfest war, zumindest am Samstagabend direkt, von dem gewaltigen Unwetter betroffen, so dass der Veranstalter sowie die Gäste improvisieren mussten.
Bei schwülen, tropischen Temperaturen wurde das Mietinger Gartenfest planmäßig mit dem Gottesdienst um 18.30 Uhr im eigentlich windgeschützten Biergarten eröffnet. Begleitet vom Mietinger Juki-Chor, der übrigens am 14. und 15. Juli 2012 sein 20-jähriges Bestehen feiert, zelebrierte Pfarrer Otto Mack die Messe unter freiem Himmel. Im Anschluss daran betrat die Mietinger Blaskapelle die Bühne und unterhielt die zahlreich erschienen Gäste im Biergarten; doch leider nur bis gegen 20.30 Uhr. Danach zog der aufkommende Sturm alle Anwesenden in seinem Bann bzw. forderte sie auf zur schnellen Flucht ins angrenzende Probelokal und in die Mehrzweckhalle. Glücklicherweise gab es durch die herumfliegenden Gegenstände keinerlei Verletzte. Auch die im Biergarten während des Sturms abbrechenden Baumäste trafen niemanden. In kürzester Zeit taten sich in der Halle dann viele helfende Hände auf und die eigentlichen Besucher betätigten sich kurzerhand beim Aufbau der Tische sowie der Bestuhlung. Dabei war beachtlich, wie alle zusammen halfen und aus der Situation das Beste machten. Für das eigentlich an diesem Abend stattfindende Mietinger Promi-Wettsägen fehlten aufgrund des Sturmes kurzerhand einige Kandidaten bzw. verabschiedeten sich schnell wieder, da der Wind einige Dachplatten vom eigenen Heim abdeckte. Doch viele andere Besucher ließen sich die Stimmung nicht vermiesen und weilten in der trockenen Mietinger Mehrzweckhalle und lauschten den Klängen der „Lyra“-Musikanten.
Am gestrigen Sonntag war dann die Entscheidung schnell getroffen, ob die Veranstaltung im Freien oder in der Halle fortgeführt werden sollte. Dunkle Wolken am Himmel vereinfachten die Entscheidung für die Verantwortlichen, das eigentliche Gartenfest in der Halle fortzusetzen. Bereits ab 11.00 Uhr spielte die Blaskapelle aus Rot an der Rot auf und unterhielt die Festgäste mit bester Blas- und Stimmungsmusik. Zur Mittagszeit waren kaum noch freie Plätze in der großen Mietinger Festhalle zu finden, so groß war die Resonanz für den in diesem Jahr nach langer Pause mal wieder angebotenen Mittagstisch. Im weiteren Verlauf unterhielt dann zur Kaffeezeit der Musikernachwuchs die Besucher. Zuerst präsentierte sich das Mietinger Vororchester, der „Bläseralarm“ und im Anschluss daran zeigte die Gemeinschaftsjugendkapelle Mietingen-Schönebürg welche musikalischen Möglichkeiten sie bereits zu bieten haben. Nicht ohne Grund erhielten sie vor zwei Wochen beim internationalen Jugendfestival in Ehingen die Bestnote „hervorragend“. Den musikalischen Abschluss bildete der Auftritt der Musikkapelle des Musikvereins Rota Schwendi, welcher für einen schönen musikalischen Abschluss eines aufgrund des Sturmes turbulenten Mietinger Gartenfests 2012 sorgte.