Musikverein ist "Schlüsselverein" in der Gemeinde
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 28. Dezember 2015 15:39
- Veröffentlicht: Freitag, 14. Januar 2011 22:29
- Geschrieben von Stefan Ruß
Am vergangenen Samstag hielt der Musikverein „Lyra“ Mietingen seine 91. Generalversammlung im „Kühstall“ in Mietingen ab. Traditionell eröffnet der Musikverein als erster Verein den Reigen der Hauptversammlungen in Mietingen.
Eröffnet wurde die 91. Generalversammlung des Mietinger Musikvereins durch eine musikalische Darbietung der beiden Trompeter Martin und Simon Denzel. Im Anschluss daran begrüßte der erste Vorsitzende Heiko Graf alle Anwesenden und danach wurde dem im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglied gedacht.
Schriftführer Stefan Ruß ließ im Anschluss mit seinem Tätigkeitsbericht und den dazugehörigen Bildern in kurzweiliger und unterhaltsamer Manier die verschiedenen Aktivitäten des Musikvereins aus dem vergangenen Jahr noch einmal aufleben.
Umsatzzahlen im hohen fünfstelligen Bereich präsentierte der Vereinskassier Stefan Kley. Er konnte von einem für den Verein wirtschaftlich sehr gut verlaufenem Jahr berichten. Dementsprechend war auch der Gewinn, den der Verein in 2010 erwirtschaftet hat.
Ausführlich berichtete im Anschluss daran der schiedende Jugendleiter Jochen Ruf über die Auftritte der Jugendkapelle im vergangenen Jahr, den Ausbildungsstand und die Neuerungen im Bereich der Jugendarbeit des Vereins sowie die erfolgreichen Teilnahmen an den D-Lehrgängen seiner Schützlinge. Im Herbst 2010 starteten 6 neue Schüler ihre musikalische Ausbildung bei der Mietinger „Lyra“. Somit verzeichnet der Musikverein aktuell 49 Schülerinnen und Schüler in Ausbildung.
Erfreut konnte Ruf auch über die Einführung einer Vorjugendkapelle berichten. Damit trägt der Verein den großen strukturellen Veränderungen in der Jugendarbeit Rechnung und optimiert somit den Übergang vom Einzel- bzw. Gruppenunterricht in die Jugendkapelle.
Positiv waren auch die Ergebnisse der Teilnehmer an den D-Lehrgängen. So legten in 2010 sechs Jungmusiker die Prüfung im D1-Lehrgang erfolgreich ab. Dabei erwähnte Ruf speziell die beiden Schlagzeuger Dennis Sießegger und Jan Sobotzik, welche die Prüfung mit der Bestnote „sehr gut“ abschlossen. Ebenfalls erfreulich war Simon Denzels Abschneiden im D3-Lehrgang. Für dessen Leistung er die Note „sehr gut – gut“ erhielt. Zugleich konnte Ruf mit der Mietinger Fagottistin Katrin Lorenz einen Neuzugang in der Kreisjugendkapelle Biberach vermelden. Somit ist in Zukunft auch ein Mitglied des Mietinger Musikvereins wieder in diesem hervorragenden Jungendauswahlorchester vertreten. Zum Abschluss seines Vortrages bedankte sich der scheidende Jugendleiter Jochen Ruf speziell beim Verein „für das absolute Vertrauen“ in seine Person und wünschte seinem Nachfolger Ralf Wanner viel Freude und viel Erfolg mit der Jugendkapelle.
Rückblickend resümierte Dirigent Bernhard Lauber in seinem Bericht die besonderen musikalischen Highlights des vergangenen Jahres und blickte bereits auf die ehrenvolle Aufgabe, welche dem Mietinger Musikverein beim Baustetter Kreismusikfest zu teil wird. Als Patenkapelle wird das Orchester sowohl am Festabend als auch am eigentlichen Kreismusikfest musikalisch beteiligt sein. Eine leichte Erhöhung des durchschnittlichen Probenbesuchs in 2010 konnte Lauber an diesem Abend vermelden. So stieg im vergangenen Jahr die Quote von 80% auf 81,5% an. Dazu beigetragen haben sicherlich die Musikerinnen Sandra Bogenrieder und Karin Link sowie der Musiker Berthold Maier, welche in jeder Probe anwesend waren. Des Weiteren erhielten neben den Dirigenten Bernhard Lauber und Jochen Ruf weitere sieben Personen ein Longdrink-Glss bzw. einen Bierkrug, da sie nur bis zu drei Proben fehlten.
12 Vorstandssitzungen vermeldete der erste Vorsitzende Heiko Graf im Jahr 2010. Er konnte einen derzeitigen Mitgliederstand von 88 aktiven Musikern, davon 9 Jugendlichen, 14 Ehrenmitgliedern und 194 vereinsfördernden Mitgliedern verkünden. Graf berichtete über ein sehr bewegendes und ereignisreiches erstes Amtsjahr und bedankte sich dabei speziell bei seinen Vorstandschaftskollegen sowie unter anderem auch seinem Vorgänger Günther Hofmann, auf den er im 2010 immer wieder beratend zurückgreifen konnte.
Im Zuge der Entlastung der Vorstandschaft durch den scheidenden Bürgermeister Rainer Buck bezeichnete er den Mietinger Musikverein als „Schlüsselverein“ der Gemeinde, da die anderen Vereine immer wieder auf den Musikverein bei ihren Festivitäten zurückgreifen können bzw. dürfen. Er lobte auch die vorbildliche Jugendarbeit des Mietinger Musikvereins und stellte aufgrund der am Abend bekanntgegebenen Umsatzzahlen fest, dass dies „gigantisch“ ist, „was in solch einem Verein bewegt wird“. Er erwähnte in seinen Abschlussworten das immer gute Verhältnis zum ersten Vorsitzenden Heiko Graf und dessen Vorgängern und wünschte dem Verein für die Zukunft alles Gute.
Unter dem Tagesordnungspunkt Wahlen wurden die bisherigen Beisitzer Manfred Maier und Armin Saiger jeweils für drei Jahre sowie Anja Glanz als 2. Schriftführerin für ein Jahr wieder ins Gremium gewählt. Der bisherige Kassenprüfer Berthold Berg wurde von der Versammlung für 2 Jahre wiedergewählt. Die Position des Jugendleiters wurde beim Mietinger Musikverein bisher in Personalunion vom Jugenddirigenten übernommen. Aufgrund des immensen Arbeitsaufwands wurde dies nun gesplittet und als neue Jugendleiterin die aktive Musikerin Manuela Eiberle für drei Jahre gewählt.
Der bisherige 2. Vorsitzende Christian Hess stellte sich nach 18-jähriger Tätigkeit nicht mehr zur Wahl. Für ihn wurde der bisherige Beisitzer Ralf Hofmann zum neuen „Vize“ gewählt. Als Hofmanns Nachfolger wurde im Gegenzug die aktive Musikerin Anna Manz für 3 Jahre neu ins Gremium gewählt. Ebenfalls nicht mehr zur Wiederwahl stellte sich der bisherige Kassier Stefan Kley. Dessen Aufgaben wird in Zukunft der aktive Musiker Dietmar Jerg, welcher ebenfalls für 3 Jahre gewählt wurde, übernehmen.
Ebenso wurde an diesem Abend Arthur Berg als Dank für sein 54-jähriges Musizieren, davon 16 Jahre als Jugendleiter sowie 14 Jahre als stellvertretender Dirigent, und für 30 Jahre als Beisitzer des Mietinger Musikvereins zum Ehrenmitglied ernannt.