Narren helfen den Kandidaten bei "Schlag den Star"
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 28. Dezember 2015 15:39
- Veröffentlicht: Donnerstag, 03. März 2011 23:36
- Geschrieben von Stefan Ruß
Standen am Samstagabend noch die großen Narren im Rampenlicht, so hieß es am Sonntagnachmittag Bühne frei für den Narrensamen. Ein tolles rund zweistündiges Fasnetsprogramm wurde von den Jungmusikern auf die Beine gestellt, welches von den zahlreich erschienen Gästen mit viel Applaus bedacht wurde.
Nach dem Tanz des Mietinger Hofballetts standen die Jungmusiker der Mietinger „Lyra“ im Mittelpunkt des Geschehens. Die kleinen Närrinnen und Narren lauschten gespannt den Ausführungen der Clowns. Viel Beifall ernteten die vier Darstellerinnen Vera Arnold, Kim Einzmann, Lorena Rolser sowie Corinna Wenger für ihren selbst geschriebenen Sketch und bravouröse schauspielerische Leistung.
Frischen Wind brachten danach die Mietinger Mini-Steppers, unter der Leitung von Sandra Raiber, mit ihrer schwungvollen Stepp-Darbietung auf die Bühne.
Danach begrüßte Martin Steidele alias Matthias Opdenhövel die vielen Närrinnen und Narren zu einem Special von „Schlag den Star“. In unterhaltsamen Spielen kämpfte die Bäuerin Klara (Felix Welte) mit Unterstützung von Stefan Raab (Fabian Günther) gegen den von Felix Lauber gespielten Otto Walkes. Nicht zu kurz kamen bei den verschiedenen Spielen auch die kleinen, närrischen Gäste. So durften sie den Kandidaten beim Erraten von Liedern helfen oder konnten sich in einem Spiel Wassereis von den Kandidaten ergattern.
Duch die abschließende Programmnummer „Mietingen sucht das Supertalent“ führten dann die beiden Moderatoren Markus Denzel und Andreas Schick. Sie präsentierten verschiedene Showacts, die wie in der bekannten Fernsehshow ihre Bühnentauglichkeit unter Beweis stellten. Auf witzige Weise zeigten die jungen Darsteller ihre einstudierten Choreographien und erhielten dafür viel Applaus von den kleinen Narren, aber auch von den ebenfalls so zahlreich anwesenden Eltern und Großeltern.
Zum Abschluss des nachmittäglichen Programms lud Präsident Günne I. mit samt seinem Elferrat alle Akteure und alle Narren zur großen Polonaise durch die ganze Halle ein, bevor verschiedene Spielmöglichkeiten in der Halle angeboten wurden.
Bei der Mietinger Kinderfasnet ist immer wieder bemerkenswert, dass die gesamte Ideensammlung, Musikauswahl und Umsetzung komplett von den Jugendlichen in Eigenregie organisiert wird. Die Jugendlichen entwickeln dabei großes Engagement aber auch Verantwortung. Gibt es doch einmal Fragen, können sie sich an ihre Betreuer wenden. Den Lohn für ihre unzähligen Proben ernteten die jungen Akteure am Sonntagnachmittag in Form von viel Beifall von den großen und kleinen Narren in der Halle, der dabei nicht zu knapp ausfiel.