Der Nachwuchs begeistert beim "Tag der Jugend"

Zum „Tag der Jugend“ lud der Musikverein „Lyra“ Mietingen am zurückliegenden Sonntag in die Walpertshofer Gemeindehalle ein. Sehr zahlreich folgten die Gäste dieser Einladung und erkundigten sich über den aktuellen Ausbildungsstand bei der Mietinger „Lyra“.

Beim sehr gut besuchten Vorspielnachmittag am letzten Sonntag hatten einige der insgesamt 48 Nachwuchsmusikerinnen und -musiker des Musikvereins „Lyra“ Mietingen ihren ersten öffentlichen Auftritt. Hatten diese doch erst im Herbst 2010 ihre musikalische Ausbildung beim Mietinger Musikverein begonnen. Dem entsprechend konnte man ihnen vor dem Auftritt ihre Anspannung förmlich anmerken.
Eröffnet wurde der „Tag der Jugend“ mit Josef Bachs „Viribus Unitis“, das vom großen Blasorchester des Musikvereins vorgetragen wurde. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Heiko Graf und zwei weiteren von der Hauptkapelle gespielten Stücken durften die Nachwuchsmusiker ihr Können unter Beweis stellen. Den Auftakt machten die jungen Schlagzeuger. Dabei waren auch vier Nachwuchsdrummer zu bestaunen, die bei ihrem rhythmischen Vortrag von zwei Schlagzeugern aus Bad Wurzach und einem aus Schwendi ergänzt wurden. In dieser Formation werden diese sich auch am kommenden Sonntag gemeinsam beim Kreisjugendmusiktag in Unlingen den Wertungsrichtern stellen.
Im weiteren Verlauf präsentierten sich die Jungmusiker mit ihren Instrumenten und zeigten wie gut sie in der Zwischenzeit ihr Instrument beherrschen. Sowohl als Solisten, in Duetten oder auch in kleinen Gruppen trugen die Nachwuchsmusikerinnen und -musiker die in den vergangenen Wochen intensiv gelernten Stücke vor.

Den Abschluss der musikalischen Darbietungen bildete das im vergangenen Herbst neu gegründete Vororchester. Unter der Leitung von Julia Denzel hatte dieses Orchester an diesem Sonntag sozusagen Weltpremiere. Mit Bravour präsentierten die jungen Musikerinnen und Musiker den „Mc Ronald’s March“ und meisterten auch diese Hürde. Viel Beifall ernteten die jungen Musiker von den etwa 200 anwesenden Gästen.

Im Anschluss an die musikalischen Vorträge lud der Musikverein zu Kaffee und Kuchen ein. Ebenfalls bestand für interessierte Nachwuchsmusiker die Möglichkeit, Instrumente, die im Musikverein erlernt werden können, kennen zu lernen, auszuprobieren und sich für die im Herbst beginnende Ausbildung anzumelden.

Copyright