Beim Almauftrieb wurden Maibäume versteigert
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 28. Dezember 2015 15:39
- Veröffentlicht: Mittwoch, 18. Mai 2011 00:39
- Geschrieben von Stefan Ruß
Bereits um 19.00 Uhr konnte die Mietinger Blaskapelle zum Auftakt die Gäste in der großen Mietinger Mehrzweckhalle willkommen heißen. Zu reichhaltigem Essen servierten die Mietinger Musikerinnen und Musiker typische Blasmusik. Im Anschluss an die Mietinger Musikanten nahmen dann die Willerazhofener Musikanten aus dem schwäbsichen Allgäu die Bühne in Beschlag und unterhielten die Gäste den Abend hindurch mit bester Blas- und Unterhaltungsmusik und boten dabei eine beachtenswerte, musikalische Leistung.
Wie bereits beim ersten Almauftieb wurde in diesem Jahr wieder die größte Gruppe prämiert und für ihre Anwesenheit mit einem 30-Liter-Weizenfass belohnt. Sicherlich auch bedingt durch die riesiege Gruppe, die vor zwei Jahren mit großem Abstand gewann, meldeten sich dieses Jahr nicht viele Formationen für diesen Wettbewerb an der Kasse an. Dadurch konnten 15 Gäste aus dem fernen Solingen den Gewinn einheimsen und ein vor dem Besuch sicherlich nicht beabsichtigtes Souvenier mit nach Hause nehmen.
Neben der Musik sorgte auch die herrlich dekorierte Mehrzweckhalle mit ihren Maibäumen, Lichterketten und sonstigen Utensilien für ein uriges Flair im weiten Rund. Besonders die Maibäume standen in diesem Jahr im Mittelpunkt der Veranstaltung. Fand der Almauftrieb in diesem Jahr doch in der Maiennacht statt. Wie bereits im Vorfeld angekündigt wurden drei der Bäume an diesem Abend versteigert. Unterstützt durch die „Auktionatoren“ Herbert Denzel und Alexander Schuhmacher schaukelten die Gäste dabei die Preise für die Bäume unterhaltsam in nicht zu erwartende Höhen. Einen geschmückten Maibaum konnten zum Schluss David Führle, Carlos Pinto sowie eine vierköpfige Frauengruppe aus Walpertshofen ihr Eigen nennen und direkt mit nach Hause bzw. vor das Haus ihrer Verehrten stellen. Was sie dann auch taten.