Jugendorchester spielt auf der Klingenden Mainau

Eine kleine „Konzertreise“ unternahm das Jugendblasorchester des Musikvereins „Lyra“ Mietingen am vergangenen Samstag und steuerte dabei die Veranstaltung „Klingende Mainau“ auf der der selbigen Insel an.

Bereits um 7.00 Uhr trafen sich die jungen Musikerinnen und -musiker und machten sich zusammen mit einigen Eltern und Betreuern im Reisebus auf den Weg zur „Klingenden Mainau“. Im Rahmen dieser vom Ministerium für Kultur, Jugend und Sport Baden-Württemberg sowie dem Landesinstitut für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik mit dem Europäischen Kulturforum e.V. und der Stiftung „Singen mit Kindern“ organisierten Veranstaltung traten am zurückliegenden Samstag 26 ausgewählte Jugend- und Schulorchester aus ganz Baden-Württemberg und Österreich an unterschiedlichen Plätzen auf der Insel Mainau auf und unterhielten musikalisch die vielen anwesenden Gäste.

Dem Mietinger Nachwuchsorchester wurden dabei die Rothaus-Seeterrassen als Aufführungsort zugeteilt. Pünktlich um 12.00 Uhr und bei herrlichem Sonnenschein eröffneten die Mietinger Musikerinnen und –musiker ihren Konzertauftritt mit dem Marsch „Jugend ist Zukunft“. Ebenfalls passend zum Begegnungstag der Nachwuchskapellen war auch die Ouvertüre „Rhythmus der Jugend“, welche sie darauf folgend spielten. Im weiteren Verlauf präsentierten sie unter anderem den „Kiwi-Cha-Cha“, den Evergreen „King of the road“, den Konzertmarsch „Washington Post“ als auch den Beatles-Song „Hey Jude“ oder auch den Rockklassiker „Born to be wild“. Für ihre musikalische Darbietungen erntete das Mietinger Nachwuchsorchester beachtlichen Beifall von den lauschenden Mainau-Besuchern.

Der zweite Auftrittstermin um 14.00 Uhr konnte dagegen aufgrund des einsetzenden Regens nicht planmäßig beginnen. Nach einer etwa halbstündigen Wartezeit verzogen sich dann die Wolken und das zweite Platzkonzert des Mietinger Jugendblasorchesters an diesem Tag konnte doch noch unter freiem Himmel stattfinden.

Sowohl vor als auch nach den Auftritten hatten dann die jungen Musiker noch Zeit die Blumeninsel zu erkunden. Neben den verschiedenen Blumen und Pflanzen sowie dem beliebten Schmetterlingshaus bestand natürlich auch die Möglichkeit anderen musizierenden Jugendlichen zu lauschen.

Copyright